Jacques Delors Centre

Jobs und Stipendien

Delors Centre - Portraits / Gruppenbilder

Offene Stellen

PhD-Stipendium im Forschungsbereich European Law and Governance

Die Hertie School bietet ein dreijähriges Stipendium an, um ab September 2025 eine Vollzeit-Promotion im Bereich European Law and Governance anzustreben. Die PhD-Kandidatur wird dem Jacques Delors Centre der Hertie School angegliedert sein.

Die Bewerbungsfrist endet am 16. März 2025 um 23:59 Uhr MEZ. Das PhD-Programm findet ausschließlich auf Englisch statt. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte das Bewerbungsportal der Hertie School.

Sebastian Mack - Senior Policy Fellow

  • "Ich befasse mich mit der Regulierung der europäischen Finanzmärkte. Inspiriert von unserem Gründer Jacques Delors, ist es mein Ziel, zu einer Europäischen Union beizutragen, die allen Bürger:innen dient. Für mich sind ein stabiles und nachhaltiges Finanzsystem sowie Fairness zwischen Unternehmen und Verbraucher:innen unabdingbare Voraussetzungen für eine funktionierende Demokratie. Im Centre teilen wir die Überzeugung von Jacques Delors, dass Europa ein wunderbarer Ort sein kann, und gemeinsam wollen wir ihn prosperieren lassen."

Romy Hansum - PhD-Kandidatin

  • “Ich bin Doktorandin und erforsche die politische Verteilung von EU-Geldern über Regionen und thematische Prioritäten. Einer meiner Hauptgründe, Teil des Jacques Delors Centre zu werden, war die Möglichkeit, Ideen mit EU-Wissenschaftler:innen aus verschiedenen akademischen Disziplinen und Forschungsbereichen auszutauschen. Insbesondere die enge Verbindung zwischen Forschung und Think-Tank-Arbeit macht das Jacques Delors Centre zu einer wirklich einzigartigen, dynamischen und bereichernden Arbeitsumgebung.“

Linda Hewitt - Kommunikations- und Veranstaltungsmanagerin

  • "Meine Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit über unsere neuesten Publikationen zu informieren und Veranstaltungen am Centre zu organisieren. Was ich an meiner Arbeit schätze, ist die Vielseitigkeit, mit der Politik und Forschung hier zusammenspielen. Unsere Aufgabe besteht darin, ständig mit drängenden politischen Fragen konfrontiert zu werden und sich dabei aktiv einzubringen. Immer mit den Fingern am Puls der Zeit zu arbeiten, macht es noch spannender!"