
Stellenangebote
Policy Fellow (gn) - EU-Demokratie
in Vollzeit (40 Stunden pro Woche).
Der Vertrag beginnt am 1. November 2023 und ist zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet. Der oder die erfolgreiche Kandidat:in wird dazu beitragen, die Think-Tank-Arbeit unseres Centres im Bereich der institutionellen Reform der EU und der Demokratie zu stärken. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung durch den Geldgeber.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung des eigenen Think-Tank-Profils im Kontext der breiteren politischen Agenda des Centres
- Recherche und Schreiben von politischen Vorschlägen, Analysen und Positionen im Bereich der institutionellen Reform der EU und der Demokratie
- Organisation von Expert:innengesprächen und ähnlichen Veranstaltungen
- Aktives Engagement an der deutschen und europäischen Politikdebatte
Ihr Profil:
- Master oder gleichwertiger Abschluss in einem einschlägigen Fachgebiet wie Recht, Politikwissenschaft oder Public Policy
- Einschlägige Berufserfahrungen in einem politischen, institutionellen oder akademischen Kontext in den erforderlichen Fachgebieten, die über Praktika hinausgehen
- Ein ausgeprägtes Interesse an EU-Politik und Begeisterung für das Verständnis institutioneller und politischer Fragen sind ein Muss
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und mündliche Kenntnisse der deutschen Sprache; Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Fähigkeit, selbstständig an einem Thema zu arbeiten
- Hohe Offenheit für Kooperationen
- Ein abgeschlossener Doktortitel oder ein gleichwertiger Abschluss sind von Vorteil
Wir bieten:
Ein anregendes, internationales und vielfältiges Umfeld in verschiedenen Bereichen der Sozialwissenschaften, hochwertige Lehre und Public Policy. Die Hertie School ist eine lebendige akademische Gemeinschaft, die Wert auf Spitzenleistungen in Forschung und Lehre sowie auf eine interdisziplinäre Perspektive legt. Die Hertie School ist als familienfreundliches Arbeitsumfeld in der Hochschulbildung und als Arbeitgeber für Chancengleichheit zertifiziert worden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Anschreiben und Schreibprobe) hier ein. Die Frist für eine vollständige Berücksichtigung ist der 15. Oktober 2023.
Bitte kontaktieren Sie Thu Nguyen, Senior Policy Fellow für EU-Institutionen und Demokratie, für weitere Informationen über die Stelle.
Stellenangebote
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Associate Communications - Jacques Delors Centre in Vollzeit (40 Std./Woche).
Ihre Aufgaben:
-
Mitglied der PR- und Kommunikationsabteilung des Jacques Delors Centres werden
-
Intensiver Ausbau unseres Presse-Netzwerks und eigenständige Kommunikation mit Journalist:innen (national/international) - das Mitbringen eines bestehenden Netzwerks von Pressekontakten ist von Vorteil
-
Vollständige Organisation von Veranstaltungen im Rahmen unseres Projekts Pariser Platz Dialog sowie verschiedener anderer Veranstaltungen, einschließlich der EU to go-Frühstücke
-
Pflege der Centre- sowie Projektwebseite (Typo3 und WordPress) und Erstellung von Inhalten für die Social Media Kanäle
-
Layouten von Publikationen (InDesign)
-
Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung des EU to go-Podcasts
-
Interne Verwaltungsaufgaben, z.B. regelmäßige Aktualisierung der Datenbank
-
Mitwirkung bei der Pflege, Analyse und Bewertung der Wirksamkeit unserer Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
-
Master-Abschluss in einem relevanten Bereich wie Kommunikation oder Politikwissenschaft
-
Mindestens ein Jahr Erfahrung in einer PR-bezogenen Tätigkeit und bei der Organisation von Veranstaltungen
-
Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
-
Fähigkeit, die Aufgaben in Ihrer Abteilung/Ihrem Team selbst zu organisieren
-
Strukturierter, proaktiver Arbeitsstil und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
-
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (Französisch ist von Vorteil)
-
Kenntnisse in InDesign und Typo3
-
Erfahrung im Redigieren von Texten
Die Hertie-Schule als Arbeitgeber:
- Ein anregendes internationales Arbeitsumfeld und eine anspruchsvolle Aufgabenvielfalt
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
- Ausbildungsmöglichkeiten
- Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (einschließlich eines Lebenslaufs, eines Anschreibens, in dem Sie Ihre Motivation und Eignung für die Stelle darlegen, sowie relevante Zeugnisse/Referenzen) über diesen Link ein. Wir werden Interviews mit geeigneten Kandidat:innen auf einer fortlaufenden Basis durchführen und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für weitere Informationen über die Stelle wenden Sie sich bitte an Linda Hewitt, Kommunikation und Event Managerin des Jacques Delors Centres.
Sebastian Mack - Policy Fellow
-
"Ich befasse mich mit der Regulierung der europäischen Finanzmärkte. Inspiriert von unserem Gründer Jacques Delors, ist es mein Ziel, zu einer Europäischen Union beizutragen, die allen Bürger:innen dient. Für mich sind ein stabiles und nachhaltiges Finanzsystem sowie Fairness zwischen Unternehmen und Verbraucher:innen unabdingbare Voraussetzungen für eine funktionierende Demokratie. Im Centre teilen wir die Überzeugung von Jacques Delors, dass Europa ein wunderbarer Ort ist, und gemeinsam wollen wir ihn noch besser machen."
Vladimir Bogoeski - Research Fellow und PhD Candidate
-
"Teil des Jacques Delors Centre zu sein, war eine absolut bereichernde Erfahrung. Ich beschäftige mich mit den Entwicklungen im EU-Arbeitsrecht, wobei das Centre mir ein interdisziplinäres Umfeld bot, das mir half, theoretische Erkenntnisse und Methoden aus anderen Disziplinen besser zu verstehen. Diese disziplinäre Vielfalt zeigte mir viele verschiedene Möglichkeiten auf, wie man ein einzelnes Thema untersuchen kann, was meinen eigenen Forschungsansatz immens verbessert hat."
Linda Hewitt - Referentin der Presse und Öffentlichkeitsarbeit
-
"Meine Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit über unsere neuesten Publikationen zu informieren und Veranstaltungen am Centre zu organisieren. Was ich an meiner Arbeit schätze, ist die Vielseitigkeit, mit der Politik und Forschung hier zusammenspielen. Unsere Aufgabe besteht darin, ständig mit drängenden politischen Fragen konfrontiert zu werden und sich dabei aktiv einzubringen. Immer mit den Fingern am Puls der Zeit zu arbeiten, macht es noch spannender!"