Veranstaltung

Auf dem Weg zu einem Clean Industrial Deal: Kann die EU transformieren und wettbewerbsfähig sein?

Der bevorstehende Clean Industrial Deal der Europäischen Union soll ein Eckpfeiler der nächsten Wirtschaftsagenda der Europäischen Kommission werden. Im Mittelpunkt steht ein doppeltes Ziel: die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas in den Industrien der Zukunft und die Unterstützung der industriellen Basis beim Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft.


Doch diese Vision gerät zunehmend unter Druck - von außen, durch selbstbewusste ausländische Industriestrategien und globale Handelsspannungen, und von innen, durch den wachsenden politischen Widerstand gegen den grünen Übergang in Teilen der Union. Diese Herausforderungen werfen grundlegende Fragen über die Fähigkeit der EU auf, strategisch, durchsetzungsfähig und in Abstimmung mit ihren Mitgliedstaaten zu handeln.


Wir freuen uns daher, Sie zu einer hochrangigen Diskussion mit Teresa Ribera, Exekutivvizepräsidentin der Europäischen Kommission, einladen zu können, um zu erkunden, was für die Umsetzung einer wirksamen und nachhaltigen Industriestrategie für Europa erforderlich ist.

Hauptthemen der Diskussion:

- Wie kann die EU ihre industriellen Interessen auf der Weltbühne verteidigen?

- Wie sieht eine moderne und durchsetzungsfähige Industriepolitik aus?

- Wie sollten die Verantwortlichkeiten zwischen Brüssel und den Mitgliedstaaten aufgeteilt werden?

- Welche Rolle wird die nächste deutsche Regierung bei der Unterstützung des Clean Industrial Deal spielen?

Agenda:

  • Wie kann die EU ihre industriellen Interessen auf der globalen Bühne verteidigen?
  • Wie sieht eine moderne und durchsetzungsfähige Industriepolitik aus?
  • Wie sollten die Verantwortlichkeiten zwischen Brüssel und den Mitgliedstaaten aufgeteilt werden?
  • Welche Rolle wird die nächste deutsche Regierung bei der Unterstützung des Clean Industrial Deal spielen?

Tagesordnung:

  • 17:30 - 18:00 | Anmeldung
  • 18:00 - 18:15 | Begrüßung durch Cornelia Woll, Präsidentin der Hertie School und Nicola Brandt, Leiterin des OECD Berlin Centre
  • 18:15 - 18:45 | Hauptvortrag
  • 18:45 - 19:15 | Diskussion

Moderation:
Nils Redeker, Stellvertretender Direktor, Jacques Delors Centre

Wir freuen uns darauf, Sie zu dieser aktuellen und zukunftsweisenden Diskussion begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird gemeinsam vom Jacques Delors Zentrum, der OECD und dem Kieler Institut für Weltwirtschaft organisiert.

In cooperation with