Veranstaltung

Ein Jahrzehnt Europäische Bankenunion: Errungenschaften, Herausforderungen und der Weg in die Zukunft

Nehmen Sie an einer spannenden Diskussion zum 10. Jahrestag der EU-Bankenunion teil, bei der die Errungenschaften und aktuelle Herausforderungen für eine stärker integrierte Finanzlandschaft in Europa diskutiert werden.

Vor einem Jahrzehnt wurde die Bankenunion mit der großen Hoffnung ins Leben gerufen, ein einheitlicheres und widerstandsfähigeres Finanzsystem in der EU zu schaffen. Zwar wurden Fortschritte erzielt und neue Finanzkrisen vermieden, doch die Vision eines vollständig integrierten Bankenmarktes ist noch nicht verwirklicht.

Wie die Reaktionen auf das Anteilskaufgebot von UniCredit an der Commerzbank zeigen, werden grenzüberschreitende Konsolidierungen weiter angefechtet; eine vollständige Bankenunion liegt immer noch in weiter Ferne. Wir wollen diskutieren, warum das Vertrauen in eine wahre europäische Bankenunion schwankt und was für benötigt wird, um die finanzielle Integration zu vertiefen.

Diskutieren Sie mit Nicolas Verón, Senior Fellow bei Bruegel und dem Peterson Institute for International Economics, und Karolin Schriever, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Gemeinsam werden sie über die bisherigen Errungenschaften diskutieren und Zukunftsvisionen für die Europäische Bankenunion erörtern. Die Diskussion wird moderiert von Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centre.