Frühere Positionen: u.a. Ministerpräsident von Italien | Mitglied des italienischen Parlaments | Mitglied des Europäischen Parlaments | Dekan der Pariser Schule für Internationale Angelegenheiten (PSIA) an der Sciences Po, Paris
Enrico Letta ist Dekan der Pariser Schule für Internationale Angelegenheiten (PSIA) an der Sciences Po in Paris und gleichzeitig Präsident des Jacques Delors Instituts. Am 1. Juni 2019 wurde Enrico Letta zum Präsidenten der APSIA (Association of Professional Schools of International Affairs) ernannt.
Von April 2013 bis Februar 2014 war er Ministerpräsident Italiens. Zuvor war er Minister für EU-Angelegenheiten (1998-1999), Minister für Industrie, Handel und Handwerk (Januar-April 2000), Minister für Industrie, Handel und Handwerk und Außenhandel (2000-2001) und von 2006 bis 2008 Unterstaatssekretär des Premierministers der von Romano Prodi geführten Mitte-Links-Regierung.
Von 2001 bis 2015 war er Mitglied des italienischen Parlaments, ausgenommen von 2004 bis 2006, als er Mitglied des Europäischen Parlaments war. Von 2009 bis 2013 war er außerdem stellvertretender Sekretär der Demokratischen Partei.