Politik
12.07.2016

Wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU

In diesem Bericht über einen High-level Workshop zur „Überwachung der wirtschaftspolitischen Koordinierung in der EU“, organisiert vom Jacques Delors Institut – Berlin, fasst Valentin Kreilinger die wichtigsten Elemente der Diskussion und den Beitrag zur Debatte über die Vertiefung der Wirtschafts- und  Währungsunion zusammen.

Der High-Level-Workshop wurde von 40 Teilnehmern besucht und unter der Chatham House Rule gehalten. Mitglieder von nationalen Parlamenten, Mitglieder des Europäischen Parlaments, Beamte aus Ministerien und EU-Institutionen, Wissenschaftler und Think-Tanker diskutierten eine breite Palette von Fragen: Welche Fehler gibt es in der Architektur der Multi-Level-Governance? Haben wir eine solide institutionelle Struktur für die wirtschaftspolitische Koordinierung? In welche Richtung? Sind die nationalen Parlamente „lost in translation“? Wie Brücken zwischen der nationalen und der europäischen Ebene gebaut und die Komplexität der Überwachungsverfahren reduziert werden? Was muss getan werden damit eine bessere demokratische Kontrolle erreicht wird? Dieser Bericht fasst die Diskussion zusammen und bettet sie in die Reformdebatte über die Economic Governance ein.

Dr. Valentin Kreilinger arbeitete zuvor für das Jacques Delors Centre.

Bild: CC BY Susanne Nilsson, Source: flickr.com