Dieser Policy Brief wurde gemeinsam verfasst von Arthur Leichthammer, Policy Fellow am Jacques Delors Centre in Berlin, und Elvire Fabry, Senior Research Fellow am Jacques Delors Institut in Paris.
Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten stellt die Europäische Union vor große wirtschaftliche und politische Herausforderungen. Die Aussicht auf eine aggressive US-Handelspolitik birgt das Risiko, die kollektiven wirtschaftlichen Interessen der EU und ihre Einheit zu untergraben. Die EU ist jedoch besser auf eine Trump-Präsidentschaft vorbereitet und sich den Herausforderungen zu stellen. Dieser Policy Brief untersucht die wirtschaftlichen Schwachstellen, denen die EU durch Trumps Außenwirtschaftspolitik ausgesetzt ist, und die erweiterten Instrumente, die der EU zur Verfügung stehen, um diese Bedrohung abzuwehren. Durch eine Mischung aus Abschreckungsstrategien und gezielten Anreizen, wie z.B. verstärkte Beschaffung von Gas und Verteidigungsgütern, kann die EU ihre Verhandlungsposition stärken, deren Stärke im Wesentlichen auf ihrer Einigkeit beruht. Darüber hinaus plädiert der Policy Brief für eine strukturelle Diversifizierung der Handelsbeziehungen, um die langfristige wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der EU zu sichern.